Manfred Gertz
Baujahr 1965,
der Mann von der Tankstelle.
Kann nächtelang im Keller sitzen und
an seinen Modellen bauen,
Hauptsache es ist genug Kaffee da.
Seine Produkte stecken voller Ideen,
manche noch nicht ausgereift
und voll durchdacht,
aber "Versuch macht kluch"!
Wer steckt
dahinter?!
Christopher Stammermann
Baujahr 1986.
Seit April 2006 ein richtiger "X-treeemer".
Ist durch seinen Onkel dazugekommen.
Sein Herz schlägt eigentlich für Traktoren.
Zeig ihm einen und er sagt dir alles was er darüber weiß.
Vor langer Zeit, weit, weit entfernt.
Es herrscht Unfrieden in der Modellbauwelt.
Zumindest für eine kleine Gruppe von Rebellen,
die versuchen sich gegen die starke Macht des Vorstands
eines bekannten Vereins aufzulehnen.
Nach vielen gewonnenen Schlachten und letztendlich doch verloren,
zieht es die kleine Schar in die unbekannte Weite der Vereinsgründung.
Oder doch eine Interessengemeinschaft?
Nein, Gesetzlose wollen sie nicht sein!
Also in die bürokratische Ungewissheit eintauchen, mit allem wenn und aber...
Es war der 10. Mai 2003 in einer Küche in Essen,
als 7 zu allem entschlossene Modellbauer sich zusammensetzten,
um einen eigenen Verein zu gründen.
Einer ist schon leider der Arbeitswelt zum Opfer gefallen,
ein anderer hatte keinen Bock mehr auf die "X-treeemen"
aber Nachwuchs kratzte schon an der Pforte der eingeschworenen Gruppe.
So sind sie jetzt acht, weiter unterwegs,
so manchen das Fürchten zu lehren...
Holger Lagoda
Baujahr 1971,
beruflich erfolgreicher Elektriker.
Baut seine Modelle eigentlich
schon immer selbst.
Unkonventionelle Konstruktionen
reizen ihn besonders,
auch wenn es nicht immer auf
Anhieb funktioniert.
Nur wenn es ums lackieren geht,
das lässt er dann doch lieber
andere machen.
Frank Sündermann
Baujahr 1961,
verheiratet,
der Künstler der Bande.
Baut seine Modelle nur zu einem Zweck:
Um sie mit dem Airbrush zu bearbeiten.
Er hat zwar keinen Maschinenpark
in seiner Werkshalle stehen,
aber was aus seiner Produktion herausrollt,
kann sich sehen lassen.
Nach anfänglicher hoher Ausfallquote seines Modells,
läuft jetzt alles bestens.
Steht aber immer noch mit elektrischen
Bauteilen auf Kriegsfuß.
Nennt sich selbst “Ersatz-Präsi”
(2. Vorsitzender).
Jörn + Martin Bersuch
Jörn (links), Baujahr 1996,
seit 2014 auch offizielles Mitglied,
ist etwas "baufaul"...
fährt aber alles, was es so zu fahren gibt.
Martin, Baujahr 1965,
verheiratet, ein Kind (siehe oben),
praktizierender Tischler,
baut schon seit 1983 Trucks selbst.
Schreckt vor nichts zurück,
lötet, schraubt, klebt,
lackiert alles um.
Außerdem wurde ihm nahe gelegt,
den 1. Vorsitzenden zu machen.
Ralf Schlüßlhuber
Baujahr 1960,
er wird langsam ruhiger.
Hat mal mit Baukasten-Autos angefangen,
gemerkt, daß das alles nix taugt,
und baut jetzt
auf-Teufel-komm-raus
alles selbst,
wobei die Ausfallquote derzeit
im Promillebereich liegt.
Da er nicht mit Geld umgehen kann,
ist er genau der Richtige für
das Amt des Schatzmeisters.
Bild folgt!
Jörg Pinkhaus